
Professionelles Wertemanagement in der Praxis – Teil IV: Die Kür!
Nachdem wir die Schritte Werteidentifikation und -fixierung in den letzten Beiträgen (Einführung, Teil 1, Teil 2, Teil 3) betrachtet haben. Geht es …
Nachdem wir die Schritte Werteidentifikation und -fixierung in den letzten Beiträgen (Einführung, Teil 1, Teil 2, Teil 3) betrachtet haben. Geht es …
Alle Prüfungsleistungen des SS23 von Prof. Dr. Bolsinger können (wie per E-Learning-Verteiler bekannt gegeben) eingesehen werden am Montag 2.10.2023 14:00 – 16:00 …
Fast ein Drittel des deutschlandweiten Geschäftsvolumens von Banken wird von Genossenschaftsbanken und Sparkassen bedient. Diese sind durch Ihre Organisationsform ganz klar regionalbezogen …
„Greenwashing: Philosophische Debatte der Kompensation & Kultur“, Keynote auf dem 1. externen Vernetzungstreffen des Verbundprojektes REKLINEU in der Lecture Hall der Graduiertenschule …
Update Beiträge für den Kurs „Fallstudien zur Unternehmensethik“ an der Virtuellen Hochschule Bayern: Fallstudie „Diskursethische Differenzierung mit Werten: Verantwortungsbewusstes Bankgeschäft“, „Unternehmensverantwortung und ehrbare …
„Volksbanken und Raiffeisenbanken als Nachhaltigkeitsvorbilder“, eine Recherche auf https://www.linkedin.com/pulse/volksbanken-und-raiffeisenbanken-als-harald-bolsinger Am 2.8.2023 konnte ich mit der Grundsatzabteilung im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und …
Update der Umweltbank-Fallstudie „Nachhaltigkeit als Kerngeschäft“ mit TeachingNotes und weiterführenden Informationen. Frei verfügbar unter www.wirtschaftsethik.biz/umweltbank