Toy-Award 2018: Spielwarenmesse ist unverantwortlich
Die Spielwarenmesse in Nürnberg sieht sich „in erster Linie“ nicht in der Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen ihrer Aussteller und erachtet Nachhaltigkeit auch nicht …
Die Spielwarenmesse in Nürnberg sieht sich „in erster Linie“ nicht in der Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen ihrer Aussteller und erachtet Nachhaltigkeit auch nicht …
„Sustainability Mainstreaming im Finanzdienstleistungsbereich: Für einen nachhaltig dienenden Finanzsektor jenseits freiwilliger Selbstverpflichtungen!“, Standpunktpapier mit Begriffsdefinition veröffentlicht am Institut für Sozialstrategie (Laichingen, Jena, Berlin).
Ein interdisziplinäres Lehrformat, um Verantwortung zu diskutieren und zu definieren. Zusammen mit Lutz Frühbrodt und Florian Junge.
„Sustainability Mainstreaming: So wird der Finanzsektor zukunftsfähig“ in: B.A.U.M.-Jahrbuch 2018 – Nachhaltiges Investieren des Bundesdeutschen Arbeitskreises für umweltbewusstes Management, S. 47 f.
„Mit den Sustainable Development Goals in mittelständischen Unternehmen Sinn gestalten: Nachhaltige Unternehmensführung pragmatisch“, in: Der Betriebswirt 4/2017, S. 10-14 Volltextabruf von der FHWS …
„Digitalisierung in der Lehre als Prozess einer strategischen und operativen Organisationsentwicklung“, in: DiNa 11/2017, Ingolstadt, S. 3-10 zusammen mit Arnd Gottschalk und Matthias Karl
„Nachhaltigkeit: Ein kreditgenossenschaftlicher Erfolgsfaktor!“, Vortrag mit Diskussion im Rahmen des Münchner Bankendialogs der DZ BANK AG „Genossenschaftlicher Markenkern 4.0“ – siehe auch …