Mit künstlicher Intelligenz und Unternehmenswerten Innovationspotenzial heben

Warum und wie können Werte, vor dem Hintergrund der Effekte künstlicher Intelligenz zum Differenzierungsmerkmal für Unternehmen im globalen Wettbewerb werden🤔? In der Podcast-Folge „Humanity & AI“ des WUEconomics Institut für regionale Wirtschaftsforschung e.V. auf https://www.wueconomics.de/podcast werden folgende Fragen zwischen Prof. Dr. Bolsinger und Dr. Lukas Kagerbauer diskutiert:

  • Werte als Differenzierungsmerkmal für Unternehmen im globalen Wettbewerb.
  • Welche Werte braucht KI? Warum Menschlichkeit, Transparenz und Datenschutz unverhandelbare Grundlagen für eine erfolgreiche und ethische KI-Entwicklung sind.
  • Die Rolle von Unternehmen: Wie gelingt es Firmen, Innovation mit ethischen Standards zu verbinden?
  • Europäische Regulierung als Chance: Kann der EU-AI-Act Unternehmen sogar helfen, ihre Innovationsfähigkeit zu stärken?
  • KI und der Mensch: Welche Auswirkungen hat der Einsatz von KI auf Mitarbeitende, Prozesse und die Unternehmenskultur?

Eindrücke vom Vortrag Humanity and AI – Grounding Values, bei einer Konferenz in Tokio und Impulse, warum Europa mit seiner Wertebasis im globalen Wettbewerb eine einzigartige Rolle spielen kann, ergänzen die Inhalte.